Was ist die 40er-Regel für SaaS?
Die 40er-Regel hat sich zum Goldstandard für die Bewertung gesunder SaaS-Unternehmen entwickelt. Sie ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um den Balanceakt zwischen schnellem Wachstum und nachhaltiger Profitabilität zu meistern.
Was ist die 40er-Regel?
Im Kern ist die Formel sehr einfach: Deine jährliche Umsatzwachstumsrate plus deine Gewinnmarge sollten zusammen mindestens 40% ergeben.
Ein einfaches Rechenbeispiel:
Nehmen wir an, dein SaaS-Unternehmen wächst um 35% pro Jahr
Deine Gewinnmarge liegt bei 10%
Deine "40er-Regel"-Berechnung: 35% + 10% = 45%
Ergebnis: Du überschreitest den Benchmark von 40% und signalisierst damit eine gesunde Balance
Das Tolle an dieser Regel ist ihre Flexibilität. Ein Unternehmen, das für ein Wachstum von 60% eine negative Gewinnmarge von -20% in Kauf nimmt, erfüllt den Benchmark genauso wie ein etabliertes Unternehmen, das langsamer mit 15% wächst, dafür aber eine solide Gewinnmarge von 25% erwirtschaftet.
Warum ist die 40er-Regel (Rule of 40) für dich als Gründer so wichtig?
In einem zunehmend anspruchsvollen Finanzierungsumfeld hat sich die 40er-Regel von einem netten Extra zu einer Schlüsselmetrik entwickelt. VCs (Risikokapitalgeber) suchen heute nach Unternehmen mit langfristiger Vision, die einen klaren Weg zur Profitabilität nachweisen können.
Wenn du diese Balance erreichst, signalisierst du Investoren, dass du ein nachhaltiges Geschäft aufbaust und nicht bloß oberflächlichen Wachstumskennzahlen hinterherjagst. Einfach Geld verbrennen war gestern.
Wie Customer Success die 40er-Regel antreibt
Der Erfolg bei der 40er-Regel ist eng mit deiner Kundenstrategie verknüpft. Ein durchdachtes Customer Success-Programm und effektive Onlineschulung sind mächtige Wachstumshebel! Warum?
Mit gezielter Kundenschulung reduzierst du Abwanderung und steigerst Upselling-Chancen – beides treibt dein Wachstum direkt an. Gleichzeitig senken effiziente Onboarding-Prozesse und selbsterklärende Ressourcen deine Supportkosten und verbessern dadurch die Margen.
Die erfolgreichsten SaaS-Unternehmen nutzen Customer Success, um sowohl Wachstum als auch Profitabilität zu stärken. Das kannst du auch!
Den richtigen Zeitpunkt wählen: Wann sollten Startups die 40er-Regel anwenden?
Die 40er-Regel sollte nicht von Tag eins an dein alles bestimmender Maßstab sein. In den frühesten Phasen deines Startups ist aggressives Wachstum oft wichtiger als Profitabilität.
Typischerweise wird die Regel relevant, sobald du:
Eine Product-Market-Fit erreicht hast
Eine stabile Kundenbasis aufgebaut hast
Deinen Vertriebsprozess skalieren kannst
Die Series A oder B Finanzierungsrunde ansteuerst
Für Seed-finanzierte Startups ist es oft eher kontraproduktiv, zu früh auf Profitabilität zu fokussieren. Ab der Series A solltest du jedoch einen klaren Plan haben, wie du dich der 40%-Marke annähern willst.
Wie viele SaaS-Unternehmen überschreiten die 40er-Regel?
Ganz ehrlich: Die meisten SaaS-Unternehmen erreichen die magische 40%-Marke nicht. Laut einer umfassenden Studie von Bain & Company schaffen nur etwa 25% der SaaS-Unternehmen diese Benchmark.
Besonders interessant: Die Unternehmen, die diesen Maßstab erreichen, weisen einige gemeinsame Merkmale auf:
Sie investieren überdurchschnittlich in Customer Success
Sie haben höhere Kundenbindungsraten
Sie fokussieren sich auf effizientes Marketing statt nur auf Volumen
Sie skalieren ihr Personal in einem gesunden Verhältnis zum Umsatzwachstum
Diese Elite-Gruppe erzielt in der Regel auch Bewertungsmultiplikatoren, die 40% höher liegen als bei vergleichbaren Unternehmen unterhalb der 40%-Schwelle.
Wie du die 40er-Regel auf dein Startup anwenden kannst
Wenn du aktuell unter 40% liegst, ist das kein Grund zur Panik. Die meisten Startups in der Frühphase tun sich schwer, diesen Maßstab zu erreichen. Nutze ihn stattdessen als Kompass:
Unter 20%? Du solltest eventuell grundlegende Aspekte deines Geschäftsmodells überdenken.
Zwischen 20-40%? Suche nach gezielten Verbesserungen – entweder beim Wachstum oder bei den Margen.
Über 40%? Du hast den Sweet Spot erreicht, der Premium-Bewertungen und begeisterte Investoren anzieht.
Die 40er-Regel ist zwar nicht die einzige relevante Kennzahl – aber sie könnte genau der Faktor sein, der deine nächste Finanzierungsrunde über die Ziellinie bringt und dein SaaS-Unternehmen langfristig erfolgreich macht.